
In der gestrigen Debatte zur Fortsetzung der Landesstrategie Elektromobilität freute sich der CDU-Abgeordnete und energiepolitische Sprecher seiner Fraktion Andreas Hein darüber, dass Schleswig-Holstein erfolgreich an einer Strategie für alternative Antriebe arbeite und sich nicht um unnötige Waldabholzung beraten müsse.
Mit 10 Millionen Euro für den Ausbau der E-Mobilität im Land soll das Netz von Ladesäulen im Land ausgebaut werden und somit der Einsatz von alternativen Antrieben gefördert werden.
„Unser Ziel muss es sein, möglichst viel regenerativ erzeugte Energie in unsere Fortbewegung, in unsere Mobilität zu stecken. Feldversuche wie der eHighway, der Straßengebundene Güterverkehr mittels Oberleitung und E- Busse im ÖPNV Linienbetrieb in Lübeck und auf Sylt kommen bereits zum Einsatz“, so Hein.
Mögliche Impulsgeber dafür seien laut Hein u.a. die New Energy in Husum und der Green Tec Campus in Enge- Sande.
Auch die Nutzung von Landstrom wolle laut Hein die Landesregierung attraktiver machen. Der Hafen Kiel und Aida Cruises gäben hierfür ein Beispiel. Bei Forschung und Entwicklung unterstütze die Landesregierung die Weiterentwicklung von elektrischen Antrieben, Energiespeichern, e-Fuels, Netzinfrastruktur und weiteren Projekten.
Auch im Schienenverkehr müsse ein Wandel der Antriebsarten in Schleswig-Holstein vollzogen werden. So hänge das Land bei der Elektrifizierung im Bundesvergleich hinterher und sollen in den nächsten Jahren auch alternative Antriebsarten zum Einsatz kommen.
„Dies wird unterstützt und in Ausschreibungen berücksichtigt. Die Ausschreibung vom Land Schleswig-Holstein für 52 Triebwagen gibt hierfür ein Beispiel“, so Hein.
Empfehlen Sie uns!