Land stärkt die Sanierung der Landesstraßen

29.12.2017

Mit dem Haushalt für 2018 setzt die Landesregierung einen besonderen Schwerpunkt bei Investitionen: So werden für die Sanierung der Landesstraßen 90 Mio. Euro bereitgestellt und die Zahl der Planer beim Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr wird weiter aufgestockt. "Von diesen höheren Mitteln wird auch die Sanierung der Landesstraßen im Kreis Schleswig-Flensburg profitieren", so der Mohrkircher CDU-Landtagsabgeordnete Johannes Callsen.

Im Erhaltungsprogramm sind für 2018 drei neue Sanierungsprojekte im Kreis Schleswig-Flensburg vorgesehen: Die Sanierung der Landesstraße 23 von Flensburg (B 199) bis Freienwill mit voraussichtlichen Baukosten von 1,4 Mio. Euro, die Landesstraße 192 Ellund - Harrislee mit Kosten von 2,2 Mio. Euro sowie die Landesstraße 317 Schleswig – Abfahrt Idstedt/Gammellund mit einem Volumen von 4,3 Mio. Euro.
"Damit erhöht sich 2018 nicht nur die Zahl der Sanierungsprojekte in Schleswig-Flensburg, sondern die Summe der Investitionen in diesem Bereich wird gegenüber den Vorjahren nahezu verdoppelt auf fast 8 Mio. Euro. Dies ist ein wichtiger Beitrag zu einer schnelleren Sanierung der Landesstraßen", so Johannes Callsen, der zudem darauf hinweist, dass für den Ersatzbau der Schleibrücke Lindaunis ein Betrag von 18 Mio. Euro im Haushalt 2018 vorgesehen ist.

Entsprechend dem Koalitionsvertrag von CDU, Grünen und FDP wird auch für die Sanierung der Kreisstraßen ab dem kommenden Jahr mehr Geld zur Verfügung stehen. Die entsprechenden Bundesmittel werden wieder zu 65 Prozent für den kommunalen Straßenbau eingesetzt, wodurch die Mittelzuweisung für den kommunalen Straßenbau sich von 17 Mio. Euro in 2017 auf 28 Mio. Euro in 2018 erhöht. "Dies ist eine wichtige Voraussetzung, dass auch die dringend notwendige Sanierung der Kreisstraßen in Schleswig-Flensburg schneller vorankommt", betont Johannes Callsen.